Autor: Landfrauen

  • 15. Adventsfenster

    15. Adventsfenster

    In der Schmiedgasse 7 wurde einiges geboten. Ein geschmückter Innenhof wie aus dem Bilderbuch, Speis und Trank, ein Lagerfeuer, sogar unter der Bewachung eines Feuerwehrexperten, man fühlte sich rundum willkommen. Das Fenster dann war eine Dekoration wie aus dem Blumenladen. Eine Augenweide! Aber es gibt noch eine liebenswerte Fortsetzung ….

  • 14. Adventsfenster

    14. Adventsfenster

    Oje, der Weihnachtsmann hinter Gittern! Manchmal sind die architektonischen Voraussetzungen eben unumgänglich! Fest steht: Er ist der bestangezogenste Mann im Dorf und sein verschmitztes Lächeln sagt, dass er sich nach Mitternacht heimlich aus dem Staub macht, um am nächsten Tag wieder in der Römerstraße 3 seinen Dienst zu tun! Wunderschön, dieses Adventsfenster!

  • 13. Adventsfenster

    13. Adventsfenster

    Im Kirchhofweg 8 regt das 13. Adventsfenster zum Geschichten erfinden ein. Unzählige Eisblumen rund um eine Kathedrale, es könnte aber auch ein Eispalast sein. Eine Tänzerin in einem Ballett, ein Engel mit Tanzbändern, ein Herz … Wer hat weitere Ideen zu diesem Bild, das so phantasievoll blau in der Nacht leuchtet?

  • 12. Adventsfenster

    12. Adventsfenster

    Schon zwölf Adventsfenster – Halbzeit! Die Kunst des Scherenschnitts ist im Franklenweg 6 zu bestaunen. Mit viel Geduld, ruhiger Hand, Schere sowie farbigem und schwarzen Papier entsteht das Motiv, das durch eine Lichtquelle besonders hervorgehoben wird. Umgeben von einer vielfältigen Tierwelt fragen wir uns, was wohl der Zwerg in all seinen Päckchen trägt? Da müssen…

  • 11. Adventsfenster

    11. Adventsfenster

    Gelb ist die Farbe des Glücks, der guten Laune und der Hoffnung. In diesem schneebedeckten Winterwald ist viel los. Specht, Eule und Rehe sind in bester Gesellschaft mit unzähligen Engeln, direkt neben der Kirche. Das so gelungene Adventsfenster im Franklenweg 13 wünscht frohe Weihnachten und strahlt viel Energie und Freude aus. Danke Hermann!

  • 10. Adventsfenster

    10. Adventsfenster

    Die Burgunderstraße 5 erstrahlte schon von weitem. Und wieder erlebten wir ein geselliges Beisammensein mit Lagerfeuer und toller Bewirtung. Diesmal war nicht „nur“ ein Adventsfenster zu bestaunen, sondern gleich eine ganze Installation. Mit viel Liebe zum Detail wurde hier Hand angelegt und dekoriert. Dorfleben kann so schön sein!

  • 9. Adventsfenster

    9. Adventsfenster

    Im Hinterhof in der Alemannenstraße 10 ist ein Klassiker zu sehen, mit einer überdimensionalen roten Kerze, Posaunenengeln, Tannen und einem Haus mit rauchendem Kamin. Kein Fenster ist wie das andere und man darf gespannt sein, welche Kunstwerke uns die nächsten 15 Tage noch erwarten werden.

  • 8. Adventsfenster

    8. Adventsfenster

    Dieses kleine Adventsfenster ist eine stimmige Gesamtkomposition aus alter Scheune, Wasserhahn und schönem Gemäuer. Man fühlt sich gleich ins Mittelalter zurückversetzt, hört die Postkutsche und das Pferdeschnauben …. Dieses Kleinod befindet sich im Södli – was das bloss heißen mag?

  • 7. Adventsfenster

    7. Adventsfenster

    Dieses Adventsfenster liegt etwas weiter hinten im Weiherweg 4. Man muss also schon genau hinschauen, um Dino, Astronaut, Esel, Huhn, Traktor, Gurke uvm. zu erkennen. Manche bringen extra ein Fernglas mit … Gut zu sehen sind auf jeden Fall die leuchtroten Herrenhuter Sterne, ohne die Weihnachten undenkbar wäre.

  • 6. Adventsfenster

    6. Adventsfenster

    Rund um dieses künstlerische Adventsfenster war einiges geboten. Der Nikolaus war ein gütiger und großzügiger Mann, der aus der Ferne angeritten kam. Die Kinder hatten auch große Freude an der kleinen Hexe, die es im Schattentheater von Nicole Braun zu sehen gab. Grillwurst, Speckgugelhupf und Glühwein durften nicht fehlen. Wieder war es ein geselliges Treffen.…

  • 5. Adventsfenster

    5. Adventsfenster

    Dieses Advenstfenster in der Schanzstraße 19 hat eine unserer „neuen“ Landfrauen geschmückt. Wenn man abends durchs Dorf schlendert, begegnet man auffällig mehr Menschen als sonst. Und man hält da und dort ein nettes Schwätzchen. Ach, könnte man den Advent und unsere Aktion nicht über das ganze Jahr verlängern? Im Sommer gibt es dann statt Fensterschmuck…

  • 4. Adventsfenster

    4. Adventsfenster

    Diesmal gab es ein Fenster in der Alemannenstraße 2/1 zu sehen. Dort präsentiert sich, passend zum momentanen Wetter, eine festliche Winterlandschaft. Der allabendlicheSpaziergang durchs Dorf führt uns als Nächstes in den Westen, mehr wird noch nicht verraten …